NACHHALTIGKEIT
Mensch, Umwelt, Ökonomie
Heinrich Schulte hat das Grundanliegen, dass Unternehmen auf eine wirtschaftliche, leitungsfähige, sozial ausgewogene und ökologische verträgliche Entwicklung auszurichten.
Damit das Unternehmen auch zukünftig am Markt besteht.
Die Herstellung von Produkten bei Heinrich Schulte geschieht unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, unter Beachtung der Mitarbeitergesundheit- und Weiterentwicklung.
Nicht nur die Herstellung wird unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gesehen, sondern auch unsere Produkte.
Bei der Entwicklung und Produktion unserer Produkte analysieren wir Nachhaltigkeitsthemen wie z. B. weniger Blei, nickelfrei, Messung von Verbräuchen, Materialeinsparung, Herkunft, usw. und führen ständige Anpassungen durch.

Zertifizierte Nachhaltigkeit
Wir haben uns die Anforderung gestellt, unser Nachhaltigkeitsmanagement auszubauen und unsere Aktivitäten durch ein übergeordnetes Zertifikat, dass auf den Zertifizierungen aufbaut ist, bestätigen zu lassen.
Dabei sind die folgenden Themen grundlegende Forderungen:
- Schutz der Menschenrechte in ihren Einflussbereichen zu unterstützen.
- Alle Formen von Zwangs- und Kinderarbeit zu verbieten.
- Die Grundsätze der Chancengleichheit bei der Einstellung und Auswahl von Arbeitnehmern zu unterstützen.
- Geltende Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften beachten.
- Geltende Umweltvorschriften einzuhalten und verbessern.
- Relevanten Antibestechungs-, Korruptions- und Kartellgesetze einhalten.
- Ressourcenschonung.
Langlebige Armaturen
Die Lebensdauer eines Produkts hat großen Einfluss auf dessen Umweltbilanz. Wir setzen daher auf ausgezeichnete Qualität, was Materialien, Formensprache, Funktionalität und Zuverlässigkeit unserer Armaturen angeht, da sie deren Langlebigkeit sicherstellt.
Hierzu experimentieren wir auch mit neuen Materialien, etwa mit einer Armaturenserie völlig aus Edelstahl, die extrem robust und widerstandsfähig ist.
Ressourcen schonen durch wassersparende Komponenten
„Water in motion“ heißt für uns auch, verantwortungsvoll mit der kostbaren Ressource Wasser umzugehen.
Dafür stellen wir spezielle Technologien zur Verfügung. Etwa unsere Sparstrahlregler, der ohne jeden Komfortverlust für einen reduzierten Durchfluss von 5 l/min sorgt.
Energie sparen
Ein nachhaltiger Umgang mit Wasser macht sich übrigens nicht nur auf der Wasserrechnung bemerkbar. Denn weniger Durchfluss bedeutet meistens auch, dass weniger Warmwasser und damit weniger Energie für dessen Erwärmung gebraucht werden.
Einen zusätzlichen Beitrag für mehr Energieeffizienz leisten beispielsweise unsere Thermostate oder die Funktion einer individuellen Temperaturbegrenzung.
Recycling-Zertifikat Interseroh für Transportverpackungen
Im Bereich des Verpackungsrecycling arbeitet heinrichschulte mit einem zertifizierten Partner zusammen. Transportverpackungen und gewerblich anfallende Verkaufsverpackungen werden ordnungsgemäß gesammelt und durch unseren Partner in neue Rohstoffe verwandelt.