Unternehmen heinrichschulte
Exklusive Armaturen in edlem Design
1921
Seit dem Jahr 1921 stehen hochwertige Armaturen für moderne Bäder und Küchen im Mittelpunkt der Produktion der Firma heinrichschulte.
Noch heute fertigt das Unternehmen in großer Produktionstiefe am ursprünglichen Standort in Iserlohn – und überzeugt durch beste Verarbeitung, langlebige Qualität und edles Design.
1950
Im Jahr 1950 wurde auf der Aeumes angebaut.

1975
Seit 1975 umfasst das Produktportfolio heinrichschulte neben hochwertigen Waschtisch-, Wannen-, Brause- sowie Küchenarmaturen auch moderne Steuerungselemente zur Wassermengen- und Temperaturbegrenzung sowie platzsparende Unterputzmontageboxen.
Auch heute noch erfolgen alle Herstellungsschritte, vom Engineering über die Gießerei und Galvanik bis hin zur Endmontage unter einem Dach. Eine eingehende QS-Prüfung aller Produkte gehörte ebenso von Anfang an zum Standard.
Unter der Regie der Fachleute von heinrichschulte werden sämtliche Produktserien kontinuierlich weiterentwickelt, so dass sie auch bezüglich Montagefreundlichkeit und Funktionalität äußerst hohen Qualitätsansprüchen genügen.
ab 2004
Im Jahr 2004 übernahmen die Familien de Gruyter und Stach das Unternehmen und integrierten es in die Unternehmensgruppe, zu der die Firmen puteus aus Tönisvorst und Schlösser Armaturen aus Olpe gehören.
Am Standort Olpe zählt der ehemalige Traditionsbetrieb Werner Schütz (gegründet 1928) zum Unternehmen Schlösser Armaturen, von dem die Wasserzähler der Marke Werner Schütz weiter produziert und vermarktet werden.

2009
Unter der Regie der Familien de Gruyter und Stach wurde der Standort weiter ausgebaut:
Durch den Zukauf des Gebäudes, des Grundstücks und der Produktionsanlagen der ehemaligen Firma g.t.s. Galvanotechnik GmbH. Die neue Fertigungsstätte trägt heute mit Galvanikanlagen für Messing, Zink, Alu und Kunststoff sowie zehn Roboter-, Schleif- und Polierautomaten zu den Produktionsprozessen der Unternehmensgruppe bei.
2010
Mit dem Erwerb eines zusätzlichen Standortes im Industriegebiet Iserlohn- Sümmern mit einer Geländegröße von 26.500 Quadratmetern entstanden umfangreiche Lagerkapazitäten, Büro- und Aufenthaltsräume sowie eine Fläche von 4.400 Quadratmetern für eine hochmoderne Produktionsanlage.

Heute
Eine stetige Weiterentwicklung, die Erfüllung höchster Qualitäts- und Designmaßstäbe, ein starker Service sowie ein konsequenter Umweltschutz sind die Eckpfeiler des Erfolgs von heinrichschulte.
Die Mitarbeiter sorgen mit hohem Engagement dafür, dass das Unternehmen auf Kundenwünsche und Marktveränderungen schnell reagieren kann. So ist heinrichschulte in der Lage, die Entwicklungs- und Umsetzungszyklen für Armaturenserien auf vier Monate festzusetzen.
Jahrzehntelange Erfahrungen und tiefgehendes Know-How stützen den Produktionsstandort Deutschland und stärken das Vertrauen des Verbrauchers in Produkte aus Iserlohn.